Veranstaltungen
Wir treffen uns alle zwei Monate um 19 Uhr an wechselnden Orten.
17. März 2020
Wegen der Maßnahmen gegen das Coronavirus müssen wir unser Netzwerktreffen leider absagen.
Archiv:
7. März 2020: Workshop mit Dr. Edith Kürzinger, Beraterin, Trainerin und Coach
Wirksam kommunizieren: Was Sie schon immer wissen wollten, aber nicht zu fragen trauten?! frei nach Woody Allen
Die meisten Menschen halten es für selbstverständlich, dass wir erfolgreich kommunizieren. Trotzdem erleben wir immer wieder überraschende Missverständnisse, unerwartete Reaktionen oder frustrierende Konflikte. Um eine gelungene Kommunikation eher zur Regel als zur Ausnahme zu machen bietet der 3-stündige Kurzworkshop den Teilnehmerinnen
- ein vertieftes Verständnis von Kommunikation mit dem Vier-Seiten-Modell von Friedemann Schulz von Thun,
- die praktische Anwendung dieser Perspektivenerweiterung auf eine relevante Kommunikationssituation aus Ihrem Berufsleben oder Alltag,
- die Auswertung der Lernerfahrung während dieses Basismoduls zur Sicherung des Transfers in die jeweilige Praxis,
- eine personalisierte Fotodokumentation vom Workshop.
14. Januar 2020: Netzwerktreffen mit Kurzvortrag von Rechtsanwältin Ursula Niko: Wie komme ich an mein Geld?
Was tun, wenn der Auftrag erbracht ist, aber der Kunde einfach nicht zahlt? Rechtsanwältin Ursula Niko erläuterte den Ablauf von der korrekten Rechnungsstellung bis zur Vollstreckung. Dabei zeigte sie die unterschiedlichen Handlungsoptionen der Gläubiger auf und verglich die Erfolgsaussichten und Kosten.
19. November 2019: Netzwerktreffen im Lokal "Im Tubak", Königswinter.
10. September 2019: Netzwerktreffen im China-Restaurant Mr. Mai, Oberpleis.
17. Juni 2019: Netzwerktreffen im Weinhaus Gut Sülz, Königswinter-Oberdollendorf
11. März 2019: Netzwerktreffen mit Kurzvortrag:
Dr. Edith Kürzinger: Nudging - kleine Anstöße für mehr Wirksamkeit
Nudging ist ein innovatives Konzept, mit dem wir unsere Wirksamkeit erhöhen können - Wirksamkeit in der Kommunikation, im Veränderungsmanagement und in vielen anderen Bereichen. Dr. Edith Kürzinger führte uns kurz in die Theorie ein und zeigte uns anhand praktischer Beispiele, wie Nudging funktioniert.
21. Januar 2019: Netzwerktreffen mit Kurzvortrag:
Unterwegs. Veränderungen mit systemischem Coaching erreichen
Unterwegs sein - zur Lösung eines Konflikts in der Familie, im Freundeskreis oder Team. Zu mehr Kundenaufträgen. Oder zur rechtzeitigen Erledigung von immer wieder aufgeschobenen Dingen. Oder... es gibt viele Gründe, sich auf den Weg zu machen, privat und beruflich. Mit dem systemischen Coaching stellte Magdalena Vogel einen besonders effektiven und lösungsorientierten Weg vor, mit dem wir Ziele konkretisieren und erreichen können. „Für positive Veränderungen ist das eine wunderbare Methode, weil systemisches Coaching sehr stark das Unterbewusstsein miteinbezieht – das weiß viel mehr als unser kleiner Verstand,“ sagt die erfahrene Beraterin.
Dabei setzt sie auf das kreative Potenzial ihrer KlientInnen, denn das kommt bei den meisten Menschen im Alltag zu kurz. „Wir haben viel mehr Ressourcen, als wir denken. Und es macht einfach Freude, sie zu entdecken!“ Mit dem Blick auf das große Ganze und die unterschiedlichen Rollen, die wir darin spielen, entwickeln sich neue, oft überraschende Einsichten. Statt mühsam mit einer Verhaltensänderung zu kämpfen ist es sehr viel wirksamer, die eigene innere Haltung zu einem Thema zu hinterfragen und neu auszurichten. Damit werden Prozesse angestoßen, die zu einem neuen, besseren Gleichgewicht führen. Mit Methoden wie Visualisierung, Versprachlichung und Bewegung unterstützt und begleitet Magdalena Vogel ihre Klientinnen.
8. Oktober 2018: Netzwerktreffen im Tubak in Königswinter
15. September 2018: Workshop mit Dr. Edith Kürzinger:
Wirksam kommunizieren: Was Sie schon immer
wissen wollten, aber nicht zu fragen trauten?! (frei nach Woody Allen)
Nach einer kurzen und knackigen Eröffnungsrunde mit Überblick über Ziele und Ablauf des Workshops starteten wir direkt durch mit einer Reflexion über unsere Stärken und Schwächen. Bei der Vorstellung der Ergebnisse ermunterte uns Edith zum Aktiven Zuhören. Wie wichtig das war, erlebten wir anschließend bei der gegenseitigen Präsentation, die bereits zu interessanten und auch überraschenden Feedbacks führte.
Im Theorieteil erläuterte uns Edith das Kommunikationsmodell nach Schultz von Thun, das Modell der 4 Ohren des Empfängers, die konstruktivistische Sicht der Kommunikation und den Ablauf eines überzeugenden Elevator Pitchs. Dank der umfangreichen Kursunterlagen brauchten wir keine Notizen zu machen, sondern konnten uns ganz auf die aktive Mitarbeit konzentrieren.
Im nächsten Schritt wählte jede Teilnehmerin eine typische Kommunikationssituation aus und analysierte sie. In der Gruppenarbeit half uns Edith als geschickte Moderatorin, die Schlüsselfragen unserer Kunden herauszuarbeiten, und wir diskutierten intensiv über neue Ideen, benötigte Ressourcen und Evaluationsmethoden. Wir haben enorm von Ediths langjähriger Erfahrung und ihrem reichhaltigen Methodenangebot profitiert. Das zeigte sich auch in der Abschlussrunde, die rundum positive Rückmeldungen brachte.
Zur Nachbereitung stellte Edith zusätzlich zu den Kursunterlagen für jede Teilnehmerin eine individuelle Fotodokumentation zusammen, in der alle Arbeitsergebnisse festgehalten sind, außerdem Videoclips von den Aufzugspräsentationen. Das ist wirklich hilfreich!
25. Juni 2018: Erfahrungsaustausch zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Unsere lebhafte Diskussion zeigte, dass nach wie vor Gesprächsbedarf zum Thema besteht, vor allem was die konkrete Umsetzung im Unternehmen betrifft. Wir haben technische Fragen geklärt und von unseren bisherigen Erfahrungen berichtet. Der Austausch und die praktischen Tipps waren für uns alle hilfreich.
29. Mai 2018: Vortrag mit Jucilene T. Weber
Konfliktmanagement & Umgang mit
Konfliktsituationen im Alltag
Wo Menschen zusammenleben, arbeiten und gemeinsam Ziele
erreichen wollen, sei es im beruflichen oder privaten Umfeld,
können Interessensgegensätze und Konfliktpotentiale entstehen.
Konflikte gehören zum Alltagsleben und sind unvermeidlich, wenn
Menschen mit unterschiedlichen Interessen aufeinander treffen.
Die Referentin stellte Methoden und Maßnahmen vor, um Konfliktsituationen
von Anfang an zu identifizieren und zu lösen. Hierzu gab
sie praktische Tipps, wie wir individuell mit solchen Stresssituationen
besser umgehen können.
8. Mai 2018: Netzwerktreffen im Bredershof in Königswinter-Niederdollendorf
20. März 2018: Netzwerktreffen im Vinho Verissimo, Königswinter-Oberpleis
11. März 2018: Workshop mit Christa Steffan: PURE MOVEMENT - Spürbar beweglich und stark für den Alltag
Pure Movement bedeutet Training pur mit dem eigenen Körpergewicht. Mit Schwung und Leichtigkeit zeigte uns Christa Steffan, wie wir ganz ohne Geräte oder sonstige Hilfsmittel unseren Körper gezielt trainieren können. Ihr abwechslungsreiches Programm mit Krafttraining, Koordinations- und Balanceübungen und Dehnungen hat uns allen großen Spaß gemacht und unsere Körperwahrnehmung vertieft.
25. Januar 2018: Netzwerktreffen im Haus Schlesien
Mit neuem Elan ins neue Jahr: gute Vorsätze für den unternehmerischen Erfolg fassen und umsetzen
14. November 2017: Netzwerktreffen im Jesuiterhof, Königswinter
10. Oktober 2017: Netzwerktreffen im Vinho Verissimo, Königswinter-Oberpleis
12. September 2017: Netzwerktreffen im Bredershof, Königswinter-Niederdollendorf
13. Juni 2017: Netzwerktreffen im Weinhaus Gut Sülz, Königswinter-Oberdollendorf
9. Mai 2017: Netzwerktreffen im Weinhaus am Rhein, Königswinter-Niederdollendorf
11. April 2017: Netzwerktreffen im Vinho Verissimo, Oberpleis
26. März 2017: Workout mit Christa Steffan: PURE MOVEMENT - beweglich, locker und stark für den Alltag
Ganz nach Christa Steffans Motto "Sanft hineingleiten, sanft herauskommen" begannen wir mit fließenden Bewegungen im Raum. Das von der erfahrenen Tanz- und Fitnesstherapeutin selbst entwickelte funktionale Ganzkörpertraining PURE MOVEMENT nutzt das eigene Körpergewicht für mehr Kraft und Beweglichkeit. Mit den anschließenden Mobilisierungs- und Kraft-Ausdauerübungen konnten wir uns auspowern. Wie versprochen gab es alle Übungen in verschiedenen Varianten mit einer leichten Basis-Version und der Möglichkeit, Komplexität und Tempo zu steigern. Dadurch konnte jeder auf seinem individuellen Traningsniveau arbeiten und niemand war über- oder unterfordert. Sehr hilfreich war, dass Christa jede einzelne Teilnehmerin im Blick hatte und bei Bedarf korrigierte und motivierte. Nach einer kurzen Pause gab es ein umfangreiches Dehnungs- und Lockerungsprogramm mit viel Hineinspüren in den eigenen Körper. Die ganzheitliche Ausrichtung und die unterstützende Musik machten das Workout zu einem rundum schönen Erlebnis.
14. März 2017: Netzwerktreffen im Stella del Mare, Oberpleis
14. Februar 2017: Netzwerktreffen im Weinhaus Lichtenberg, Oberdollendorf
17. Januar 2017: Jucilene T. Weber: Resilienztraining - die eigene Widerstandsfähigkeit erkennen und stärken
Zum Einstieg standen wir vor einem Tisch voller symbolkräftiger Fotos, und jede Teilnehmerin wählte aus, was sie spontan ansprach. Jucilene T. Weber, systemischer Coach und Change Manager, gab einen kurzen Überblick, wie Resilienz uns hilft, belastende Situationen besser zu bewältigen. In der anschließenden Vorstellungsrunde erzählten wir nicht nur von uns, sondern auch, was wir mit den ausgewählten Fotos verbinden. Schon waren wir mitten in einem Gespräch über die eigenen Kraftquellen, das Frau Weber geschickt moderierte. Bei der abschließenden Feedback-Runde waren wir uns alle einig: Jucilene T. Weber hat uns viele inspirierende Ideen und Anregungen gegeben und uns ein wichtiges Thema nahegebracht.
8. November 2016: Netzwerktreffen im Vinho Verissimo, Königswinter-Oberpleis
11.Oktober 2016: Sicher mailen und sensible Daten schützen - die CryptoParty zu Besuch in Königswinter
Anschaulich und mit viel Humor brachten uns Jochim Selzer und Uwe Wagner von der Bonner CryptoParty die Themen E-Mail-Verschlüsselung, Passwortverwaltung und Festplattenverschlüsselung nahe. Anschließend halfen sie uns tatkräftig bei der Installation und dem Umgang mit den Programmen. Über die kompetente Unterstützung haben wir uns sehr gefreut.
13. September 2016: Besuch der Ausstellung "Work & Women"
Mit viel Engagement brachte uns Frau Dr. Roschanzamir vom Frauenmuseum die Geschichte der Erwerbstätigkeit von Frauen näher und erläuterte die Biografien erfolgreicher Frauen.
21. Juni 2016: Netzwerktreffen im Jesuiterhof, Königswinter
10. Mai 2016: Netzwerktreffen im Bredershof, Königswinter-Niederdollendorf
19. April 2016: Wo Kunst Gestalt annimmt
Atelierbesuch bei der Künstlerin Anna von der Heiden
Informelle Malerei in zarten Farben, gegenständliche Zeichnungen mit kräftigem Strich, Skulpturen, Installationen und Textil-Design – so umfangreich ist das Schaffensspektrum von Anna von der Heiden. Ihre Werke hat die Künstlerin bereits in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Zu den vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen gesellt sich noch eine weitere Facette: Anna von der Heiden ist auch als Kreativ-Coach tätig. „Viele wundern sich, wie das alles zusammenpasst. Aber für mich ist das stimmig, denn alles kommt aus derselben Quelle,“ so die Künstlerin. Beim Besuch des malerischen Ateliers in Tüschenbonnen stellte uns Anna von der Heiden einige ihrer Kunstwerke vor und erzählte, wie sie entstanden sind. Außerdem erklärte sie uns, wie sie die Teilnehmer ihrer Coachings anleitet mithilfe von Kreativ-Techniken zu ganz praktischen und lebensnahen Lösungen zu finden, sei es im Beruf oder im privaten Bereich.
8. März 2016: Netzwerktreffen am Weltfrauentag im Vinho Verissimo in Königswinter-Oberpleis
12. Januar 2016: Netzwerktreffen in der Karawane in Bonn-Oberkassel
10. November 2015: Netzwerktreffen im Jesuiterhof in Königswinter
13. Oktober 2015: Netzwerktreffen im Vinho Verissimo in Oberpleis
8. September 2015: Netzwerktreffen im Weinhaus Gut Sülz
9. Juni 2015: Urlaub im Unternehmen organisieren
Wir haben uns ausgetauscht, was die typischen Probleme und Schwierigkeiten sind, wenn Unternehmerinnen Urlaub machen und wie wir uns genügend Freiraum schaffen können, damit die Work-Life-Balance stimmt.
12. Mai 2015: Jutta Kratz: Urlaub in der eigenen Küche - wie Kochen zur Erlebnisreise wird.
Mit einer Phantasiereise, frischen Kräutern, Erkenntnissen aus der Farbenpsychologie und vielen weiteren Motivationshilfen machte uns die medizinische Fachkraft für Ernährungstherapie Jutta Kratz das Thema gesundes Kochen schmackhaft.
14. April 2015: Frühlingserwachen - Neue Impulse für Unternehmerinnen
Gemeinsam haben wir überlegt, wie wir in unseren Unternehmen neue Impulse setzen, neue Strategien entwickeln und neue Motivation schöpfen können.
8. März 2015: Netzwerktreffen zum Internationalen Frauentag
Im Atelier Faserkunst mitten in der Fußgängerzone von Königswinter trafen sich Unternehmerinnen, Künstlerinnen und interessierte Frauen. Bei Prosecco, Saft und Häppchen haben wir uns von den Kunstobjekten inspirieren lassen und Netzwerkkontakte auf- und ausgebaut.
19. Februar 2015: Brigitte Schön: Online - aber sicher? Risiken in der Netzwelt erkennen und minimieren
Auf dem Campingplatz im Siebengebirge ging es bei leckerer Gemüsesuppe im gemütlichen Zigeunerwagenbistro um ein ernstes Thema. Brigitte Schön erklärte, wie Online-Angriffe funktionieren und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind.
13. Januar 2015: Anna von der Heiden: Wunscherfüllung – ein Begriff, der nahezu jeden Menschen beschäftigt, antreibt, phantasieren lässt.
Rückblick von Peggi Liebisch
11. November 2014: Peggi Liebisch, Agentur für Sprache und Inhalt: Frauen vernetzen sich - warum?
Der Vorteil von Netzwerken, in denen ausschließlich Frauen aktiv sind, scheint offensichtlich: Sie sind unter sich und können offen über ihre Belange sprechen, unterstützen und fördern sich gegenseitig. So wie Männer es auch tun. Old Men Networks funktionieren so gut wegen ihrer ausschließlichen Mitgliedschaft von Männern. Peggi Liebisch, langjährige Netzwerkerin und Social Media Expertin gab einen Überblick über "weibliches Networking" und was Frauen gemeinsam schaffen können.
30. Oktober 2014: Petra Mellinghoff, Büromanagerin: Büromanagement im Job und zu Hause - so läuft alles rund
Zu einem erfolgreichen Unternehmen gehört eine effiziente Organisation aller Bürotätigkeiten. Wie strukturiert man die Arbeitsabläufe, und was lässt sich gut auslagern? Wie können Unternehmerinnen für Notfälle vorsorgen? Diese und weitere Fragen beantwortete die erfahrene Fachfrau für Büromanagement.
4. September 2014: Vortrag von Anke Lambrecht, Trainerin und Coach: Unternehmerfreiheit: Fluch und Segen zugleich. 7 Tipps, wie Sie Ihre Selbstmotivation aufrecht halten und so Ihren Geschäftserfolg sichern
Ein wichtiger Baustein dazu ist der nachhaltige Umgang mit den eigenen Ressourcen. Anke Lambrecht vermittelte den Teilnehmern, wie sie Auszeiten gezielt einsetzen können, um die Motivation hochzuhalten. Zudem empfahl die Trainerin konsequentes Selbstmanagement. Mit praktischen Übungen leitete sie die Teilnehmer an, über ihre geschäftliche und private Situation zu reflektieren und einen individuellen Weg zu entwickeln. Die Referentin führte mit Schwung und Humor durch die Veranstaltung, denn Freude bei der Arbeit ist der beste Garant für Erfolg und den dauerhaften Erhalt der Leistungsfähigkeit.
26. Juni 2014: Sommertreff
Im Garten vom Weinhaus Gut Sülz haben wir einen schönen Sommerabend verbracht und kräftig genetzwerkt.
8. Mai 2014: Vortrag von Rechtsanwältin Ursula Niko: Rechtssicherheit im Geschäftsleben - Abschluss und Durchführung von Verträgen bis zum Forderungseinzug
Welche Verträge schließe ich in meinem Unternehmen ab (Kauf-, Dienst-, Werkverträge)? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus und was mache ich, wenn etwas schiefläuft, z. B. der Kunde nicht zahlt? Rechtsanwältin Ursula Niko erläuterte die rechtlichen Aspekte alltäglicher Geschäftsvorgänge und gab Tipps für mehr Rechtssicherheit.
3. Februar 2014: Vortrag von Edeltraud Froese: Mehr Erfolg durch empathische Kommunikation im Business
Die Art und Weise, wie wir miteinander reden, bestimmt im höchsten Maße die Qualität des Miteinanders oder des Erfolgs. Jenseits der gängigen Schlagworte sind ein gesunder Selbstwert, Wertschätzung und Mitgefühl für unser Gegenüber sowie Vertrauen in unsere Entfaltungsmöglichkeiten, Voraussetzungen für Erfolg und Freude in unserem Leben. Das Modell von Marshall Rosenberg, „die Gewaltfreie Kommunikation,“ lehrt uns dies. Denn wer klar und ohne Bewertungen auf der Sachebene kommuniziert, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse kennt, klare und zielgerichtete Bitten formuliert, kann eine neue Kommunikationshaltung erlernen, eine positive Handlungssprache entwickeln und soziale Kompetenz steigern.
Edeltraud Froese, zertifizierte GFK-Trainerin und langjährige Gleichstellungsbeauftragte, zeigt, wie wir die Gewaltfreie Kommunikation in geschäftlichen Verhandlungen einsetzen können. In einer Atmosphäre der gegenseitigen Rücksichtnahme und Klarheit kommen wir zu zufriedenstellenden Win-Win Situationen. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die eigene Freude an der Arbeit.
9. Januar 2014: Neujahrstreffen
Wir trafen uns, um Aktivitäten für das neue Jahr zu planen und Interessentinnen kennenzulernen.
10. Oktober 2013: Vortrag von Angelika K. Nickelsburg: Wie kommt alles unter einen Hut? Zeitmanagement
Gerade für Unternehmerinnen ist es eine Herausforderung, Arbeitsalltag, Privatleben und Weiterbildung unter einen Hut zu bringen und die verfügbare Zeit optimal zu nutzen. Die Betriebswirtin zeigte, wie Zeitmanagement dafür Methodik, Werkzeuge und Modelle bietet, die die Basis zu einem individuellen und befriedigenden Umgang mit dem Faktor Zeit ermöglicht.
11. Juli 2013: Sommertreff im Bredershof
Mitglieder und Interessentinnen trafen sich im gemütlichen Innenhof zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch.
13. Juni 2013: Vortrag von Jutta Kratz: Schnelle Küche für Unternehmerinnen
Die Diätassistentin und Ernährungsberaterin (DGE) stellte die Empfehlungen der DGE für eine gesunde Ernährung vor und gab praktische Tipps, wie Frau schnell zu einer gesunden Mahlzeit kommt.
13. April 2013: Workshop mit Brigitte Schön: Grundkurs Suchmaschinenmarketing - Planung, Umsetzung, Erfolgskontrolle
Im modernen Computerraum des Bürgerzentrums Oberpleis lernten die Teilnehmerinnen, wie sie eine Adwords-Werbekampagne planen, erstellen, überprüfen und optimieren. Geeignete Themen und Möglichkeiten der Fokussierung wurden erarbeitet. Jede Teilnehmerin richtete ihre eigene Kampagne ein und lernte die Auswertungsinstrumente kennen, um den Erfolg der Maßnahme messen zu können.
14. März 2013: Interaktiver Vortrag von Irena Bischoff, Kommunikationstrainerin und Autorin: Das bin ich wert! Erfolgreiche Honorarverhandlungen
Die Kommunikationstrainerin und Fachbuchautorin zeigte praxisnah auf, wie Unternehmerinnen ihre Persönlichkeit und ihre Kompetenzen überzeugend darstellen. Neben Rhetorik und Verhandlungs-Strategien ging sie anschaulich auf die nonverbale Wirkung von Körpersprache und Signalen. Selbst am Telefon macht sich das bemerkbar. Immer wieder bezog die Referentin die Teilnehmerinnen in ihren Vortrag mit ein, so dass alle Anwesenden grundlegende Komponenten direkt erproben konnten.
24. Januar 2013: Vortrag von Kristina Hoffmann Linhard, Steuerberaterin: Steuern – überlassen Sie es nicht dem Zufall
Die Steuerberaterin Kristina Hoffmann Linhard aus Königswinter gab Auskunft zu den steuerrechtlichen Neuerungen ab 2013 und dem Umgang mit altbekannten Problemfeldern Ihrer Steuererklärung 2012. Zudem informierte sie über steueroptimierte Gestaltungen. Im Anschluss war Gelegenheit zu Fragen.
17.11.2012: Workshop mit Anne Weller: Ihre Stimme, Ihr Auftritt und Sie
Anhand von vielen praktischen Übungen machte die Stimm- und Sprechtrainerin uns mit der eigenen Stimme vertraut und zeigte uns wie wir unser Anliegen stimmlich auf den Punkt bringen und wie überzeugend im Berufsalltag ankommen.
25.10.2012: Vortrag von Gabriele vom Feld: Marketing mit kleinem Budget - kleine Maßnahmen - große Wirkung!
"Erfolgreiche Werbung und PR für kleine und mittelständische Unternehmen ist nicht nur eine Frage des Budgets", zeigte alpha®-Geschäftsleiterin Gabriele vom Feld, Gründungs- und Mittelstandsexpertin, beim Netzwerkabend der Unternehmerinnen Siebengebirge. Warum Marketing "kein Luxus nur für die Großen" ist, sondern wie UnternehmerInnen eher mit pfiffigen Ideen statt großer Etats punkten, erfuhren Interessierte durch praktische Tipps, auch mal um die Ecke zu denken. Der Nutzen für die Teilnehmer des Abends: Impulse für mehr Erfolg durch Kreativität!
30.08.2012: Vortrag von Brigitte Schön: Social Media Marketing – was lohnt sich für wen?
Wie kann man soziale Netzwerke für den Geschäftserfolg nutzen? Welcher Aufwand steckt dahinter, und was bekommt man zurück? Welche Risiken birgt das Web 2.0? Die Web-Designerin Brigitte Schön analysierte die Kosten-Nutzen-Relationen speziell für KMU.
23.06.2012: Kameratraining mit Silke Krieg: Die Macht des ersten Eindrucks. Vor der Kamera selbstsicher auftreten.
Das Kameratraining mit der Kommunikationstrainerin Silke Krieg vermittelte Kenntnisse über Erfolgsfaktoren für das persönliche, authentische Auftreten. Mit Übungen und Trainingseinheiten vor der Kamera wurde die Wahrnehmung für Ausdruck, Körpersprache und Wirkung geschult.
21.06.2012: Sommertreffen. Der Garten von Weingut Sülz war die richtige Atmosphäre, um sich auszutauschen und gemeinsam Ideen für weitere Projekte und Veranstaltungen zu sammeln.
08.03.2012: Vortrag von Marion Bischoff: Work-Life-Balance - Den Spagat lernen
Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben ist wichtig für das persönliche Wohlbefinden, aber oft schwer umzusetzen. Marion Bischoff, Inhaberin des Instituts move2balance aus Troisdorf, gab Tipps und Impulse, wie man diesen Spagat meistern kann.
19.01.2012: Vortrag von Irene Weber: Werbung ohne Grenzen? Kundenakquise per Telefon, Infopost, E-Mail
Die Rechtsanwältin Irene Weber stellte die einschlägigen Vorschriften aus dem UWG vor und informierte die Unternehmerinnen über ihre Rechte und Pflichten.
10.01.2012: Mitgliedertreffen
08.12.2011: Mitgliedertreffen - Jahresausklang
10.11.2011: Besuch beim Bonner General-Anzeiger
Nach einer Führung durch Verlag und Druckerei hatten wir die Gelegenheit, uns mit einer Redakteurin des GA auszutauschen.
08.11.2011: Mitgliedertreffen
Kurzvortrag von Anne Weller: Stimm- und Sprechtraining - Überzeugungskraft kann man hören
29.09.2011: Vortrag von Katrin Krake: Effiziente Nutzung kostenloser Online-Portale für erfolgreiche Public Relations
Die Referentin legte dar, wie man effizient kostenlose Online-PR-Portale zur Platzierung von redaktionellen Inhalten in der Presse nutzen kann und so den Bekanntheitsgrad des eigenen Unternehmens steigern kann und ein starkes, positives Image aufzubauen kann.
06.09.2011: Mitgliedertreffen
Kurzvortrag von Heike Wöst: Alles auf Anfang - eine Übung in Gesprächsführung
10.08.2011: Mitgliedertreffen
Kurzvortrag von Ursula Hoitz: Zielgruppe 50 plus - Besonderheiten und Chance
12.07.2011: Mitgliedertreffen
Kurzvortrag von Barbara Hilche: Die Zwei-Punkte-Methode - Einführung und Anwendungsbeispiele
30.06.2011: Sommertreff
Nach einem Spaziergang in den Weinbergen von Oberdollendorf saßen wir gemütlich im Weinhaus Gut Sülz beisammen und vertieften unsere Netzwerkkontakte.
14.06.2011: Mitgliedertreffen
Die Mitgliedertreffen bieten Gelegenheit, sich untereinander besser kennen zu lernen und voneinander zu lernen.
28.05.2011: Workshop mit Heike Wöst: MIT WORTEN WERBEN – Business-Texte selbst verfassen.
Mit Beispielen und praktischen Übungen zeigte die PR- und Textexpertin Heike Wöst aus Königswinter den Unternehmerinnen, was einen professionellen Text ausmacht, wie man einen professionellen Text schreibt und wie man einen geschriebenen Text beurteilt.
12.05.2011: Vortrag von Andrea Milz, MdL: NRW im Kopf und das Siebengebirge im Haar
Berühmt ist sie nicht nur für ihren Hut mit dem Drachenfels. Vor allen Dingen hatte Andrea Milz viel zu berichten über ihre Karriere in der Politik und ihr Leben als Unternehmerin.
24.03.2011: Vortrag von Irene Weber: Leistung erbracht – wo bleibt mein Geld? Vergütungsansprüche effektiv bei säumigen Zahlern durchsetzen
Die erfahrene Anwältin aus Bad Honnef gab einen Überblick über Mahnverfahren und Klageweg und Vollstreckungswesen und erläuterte anhand von Beispielen die Kosten und Risiken der verschiedenen Möglichkeiten.
27.01.2011: Vortrag von Sigrid Meihack-Jung: Sicher & gelassen in der Selbständigkeit – Möglichkeiten des gesunden Umgangs mit Stress
Die Diplom-Soziologin und Inhaberin von Fokus Gesundheit aus Oberpleis zeigte, wie wir auch im erfüllten Alltag den Stress außen vor lassen können.
18.11.2010: Vortrag von Anne Sengpiel: Mut zum Feedback. Weitere Informationen
Anhand einer Fülle von praktischen Beispielen zeigte die Kommunikationstrainerin, wie man auch aus negativen Rückmeldungen Nutzen ziehen kann und wie man kritisches Feedback konstruktiv und akzeptabel äußert. Abgerundet wurde der Vortrag durch praktische Übungen.
30.09.2010: Vortrag von Laura Bach: Was ist mein Erfolg?
Die Referentin, die über viel Erfahrung als Seminarleiterin, Coach und Therapeutin verfügt, zeigte auf, warum Erfolg nur dem ganz persönlichen Potenzial folgen kann, und leitete mit praktischen Übungen dazu an, dieses Potenzial auszuloten.
06.07.2010: Coaching mit Frauke Fischer und Laura Bach. Nur für Mitglieder.
11.06.2010: Workshop mit Mariann Backa: "Feedback zur eigenen Stimme"
Aufbauend auf dem letzten Workshop gab es wieder viele praktische Hinweise und Übungen, um überzeugend öffentlich vorzutragen.
10.06.2010: Vortrag von Ursula Hoitz: Die Macht der Buchstaben - Worte finden für die eigene PR-Arbeit.
Die PR-Beraterin erläuterte die Grundregeln für gute Kommunikation und zeigte anhand vieler praktischer Beispiele, wie man auch als "Schreib-Anfänger" seine eigenen Texte für Webseite, Flyer, Imagebroschüre o.ä. zielgruppengerecht aufbereiten kann.
01.06.2010: Sommer-Treffen
Das Sommertreffen bot eine gute Gelegenheit, unser Netzwerk kennenzulernen und in gemütlicher Runde Erfahrungen auszutauschen.
04.03.2010: Vortrag von Tanja Hartwig: Kaltakquise mit Herz und Verstand
Die Kommunikationstrainerin und Unternehmensberaterin erklärte das Zusammenspiel von Emotion und Verstand bei Kaufentscheidungen und betonte, wie wichtig eine Kunden- und Nutzen-orientierte Ausrichtung ist. weitere Informationen
14.01.2010: Neujahrs-Treffen. In den gemütlichen Räumen der Schülerhilfe Oberdollendorf trafen sich Mitglieder und Interessentinnen bei Glühwein und Fingerfood zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.
28.12.2009: Coaching mit Laura Bach. Nur für Mitglieder.
12.11.2009: Vortrag von Birgit Buchloh: Echte Unternehmerinnen sind beweglich.
Die Sportlehrerin und Sporttherapeutin verdeutlichte, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit gerade von beruflich eingespannten Unternehmerinnen ist, und informierte über die Möglichkeiten von Gesundheitscoaching.
18.09.2009: Seminar mit Mariann Backa: Stimmtraining für Unternehmerinnen. Mit vielen praktischen Übungen und Tipps trainierten wir, unsere Stimme besser einzusetzen und vor Publikum zu sprechen.
10.09.2009: Vortrag von Heike Wöst: Es muss nicht immer Pressearbeit sein - PR für kleine und mittlere Unternehmen. Anhand vieler konkreter Beispiele illustrierte die Referentin die Bandbreite an PR-Maßnahmen, die gerade auch kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung stehen.
18.06.2009: Sommertreffen. Draußen im Grünen im abendlichen Sonnenlicht war genau die richtige Atmosphäre, um sich kennen zu lernen, Kontakte zu vertiefen, und Neuigkeiten und Erfahrungen auszutauschen.
07.05.2009: Vortrag von Laura Bach: Die Macht der Gedanken - bewusst denken, erfolgreich unternehmerisch handeln.
Mit vielen praktischen Beispielen zeigte die Referentin auf, wie unbewusste Einstellungen unser Verhalten prägen, und wie wir diese Muster erkennen und ändern können.
28.04.2009: Coaching mit Dr. Hilde Mohren und Frauke Fischer. Nur für Mitglieder.
12.03.2009: Vortrag von Angelika Erdmann: Wir sind es wert - Honorarverhandlungen für Unternehmerinnen.
Praxisnah zeigte die Unternehmensberaterin auf, wie man die richtige Verhandlungsstrategie plant, sich gedanklich auf die Gesprächssituation einstellt und sich auf typische Gegenargumente vorbereitet.
29.01.2009: Vortrag von Barbara Hilche: Brainfood - mit Power durch den Unternehmerinnen-Tag
Die Ernährungswissenschaftlerin Barbara Hilche vermittelte, welche Faktoren die geistige Leistungsfähigkeit beeinflussen und welche "Nahrung" Power für den Arbeitstag als Unternehmerin gibt. Sie gab Anregungen für leckere Mahlzeiten, die helfen, Essen und Getränke gezielt für waches Arbeiten und erholsamen Schlaf auszusuchen.
27.11.2008: Coaching mit Dr. Hilde Mohren und Frauke Fischer. Nur für Mitglieder.
13.11.2008: Workshop von Dr. Hilde Mohren: Netzwerken mit Methode
Die Referentin gab einen Überblick über die theoretischen Ansätze zu Netzwerken und verdeutlichte den Stellenwert von geschäftlichen Netzwerken mit Zahlen und Fakten. Anschließend erläuterte sie die praktischen Strategien des Hyper-Networking, die wir umgehend im informellen Teil des Abends anwendeten.
20.10.2008: Coaching mit Dr. Hilde Mohren und Frauke Fischer. Nur für Mitglieder.
11.09.2008: Vortrag von Brigitte Schön: Neue Kunden über das Internet. Die Referentin informierte über technische und inhaltliche Fragen der Suchmaschinen-Optimierung und gab einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Online-Werbung und deren Erfolgschancen.
12.06.2008: Sommertreffen. Trotz schlechtem Wetter hatten wir ein angeregtes Treffen, auf dem neue Kontakte zustande kamen, Erfahrungen ausgetauscht wurden, und Weiterbildungsangebote entwickelt wurden.
17.04.2008: Vortrag von Eva E. Mahler-Behr (Entwicklung im kreativen Dialog): "Motivation - stabil - schwankend oder immer wieder neu erkämpft?". Mit vielen praktischen Beispielen machte die Referentin verständlich, wie Motivation ensteht, was Motivation beeinträchtigt, und welche Strategien wir nutzen können, um neuen Schwung zu finden.
17.01.2008: Vortrag von Finanz- und Anlageberaterin Regina Vossen: "Finanzielle Vorsorge für Selbständige - was ist notwendig und wie sieht eine sinnvolle Gestaltung aus?". Sehr anschaulich brachte uns Regina Vossen die komplizierte Materie näher und erläuterte Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten.
22.11.2007: Unser Netzwerktreffen zum Erfahrungsaustausch im Weinhaus La Vigna in Bad Honnef bot eine nette Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen.
20.09.2007: Netzwerktreffen mit Vortrag von Gabriele vom Feld
Thema: Großer Erfolg mit kleinem Etat: Strategien für GründerInnen und JungunternehmerInnen. Die Marketingexpertin Frau vom Feld erläuterte Vor- und Nachteile der diversen Möglichkeiten, das eigene Unternehmen bekannt zu machen. Ihr Fazit: Mit guten Ideen und durchdachter Planung lässt sich auch mit begrenztem Budget viel erreichen.
weitere Informationen
14.06.2007: Sommertreffen
Wir trafen uns mit interessierten Netzwerkerinnen zu einem Erfahrungsaustausch und gemütlichem Beisammensein im Weinhaus Bredershof in Niederdollendorf.
26.04.2007: Netzwerktreffen mit Vortrag von Bürgermeisterin Wally Feiden
Thema: Frauen in Führungspositionen. Bürgermeisterin Wally Feiden berichtete über ihren politischen Werdegang und über ihre Leitungsposition in der kommunalen Verwaltung.
25.01.2007: Netzwerktreffen mit Workshop von Ricky Troska
Die auf Mentaltraining und Coaching spezialisierte Heilpraktikerin für Psychotherapie brachte uns die Lehre von den Persönlichkeitstypen anhand von praktischen Übungen nahe.
21.09.2006: Netzwerktreffen mit Vortrag von Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel
Die Unternehmerin berichtete über ihre Erfahrungen, in einem 105 Jahre alten Familienunternehmen mit rund tausend Mitarbeitern die Nachfolge anzutreten.
08.06.2006: Netzwerktreffen mit Vortrag von Kristina Hoffmann Linhard
Thema: Änderungen im Steuerrecht. Die Steuerberaterin informierte, welche aktuellen Änderungen Unternehmerinnen berücksichtigen müssen, und skizzierte die weiteren Entwicklungen.
16.03.2006: Netzwerktreffen mit Vortrag von Susanne Birkenstock
Thema: Zeitmanagement. Die Unternehmerin erläuterte, wie wichtig professionelles Zeitmanagement ist, gerade wenn man Karriere und Beruf verbinden will. Außerdem stellte sie die Bedeutung von Netzwerken für die Unternehmensführung heraus.